Commons:Kandidaten für exzellente Bilder

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Shortcut
Diese Projektseite in anderen Sprachen:
Springe zu den aktuellen Kandidaten Springe zu den aktuellen Kandidaten

Dies sind die Kandidaten für die exzellenten Bilder. Beachte, dass es sich hierbei nicht um das Bild des Tages handelt.

Formalien

[edit]

Nominierung

[edit]

Leitsätze für die Nominierung

[edit]

Bitte lies alle Leitsätze (Englisch) vor der Nominierung.

Dies ist eine Zusammenfassung von Kriterien, auf die du bei der Einreichung und Bewertung von Exzellenz-Kandidaten achten solltest:

  • AuflösungFotografien mit einer Auflösung unter 2 Millionen Pixel werden in der Regel abgelehnt, außer unter „stark mildernden Umständen“. Beachte, dass ein 1600 x 1200 großes Foto 1,92 Megapixel hat und damit weniger als 2 Millionen.
Grafiken auf Commons können auch in anderen Weisen als zur Anzeige auf einen herkömmlichen Computerbildschirm verwendet werden. Sie können auch als Ausdruck oder zur Anzeige auf hochauflösenden Bildschirmen verwendet werden. Man kann nicht vorhersagen, welche Geräte in Zukunft Anwendung finden, deshalb ist es wichtig, dass die nominierten Bilder die höchstmögliche Auflösung haben.
  • Eingescannte Bilder – solange es keine offizielle Richtlinie gibt, findet man unter Help:Scannen für verschiedene Typen von Bildern Hinweise für die Vorbereitung, die hilfreich sein können.
  • Fokus – jedes wichtige Objekt im Bild sollte normalerweise scharf sein.
  • Vordergrund und Hintergrund – Objekte im Vorder- und Hintergrund können stören. Kontrolliere, ob etwas vor dem Motiv des Bildes wichtige Elemente verdeckt. Auch soll nichts im Hintergrund die Komposition verderben, zum Beispiel eine Straßenlampe, die über dem Kopf einer abgebildeten Person „steht“.
  • Allgemeine Qualität – nominierte Bilder sollten von hoher technischer Qualität sein.
  • Digitale Manipulationen betrügen nicht in jedem Fall den Betrachter. Digitale Nachbearbeitungen, um Fehler von Fotografien zu korrigieren, sind allgemein akzeptiert, vorausgesetzt, sie sind begrenzt und gut gemacht, ohne dabei betrügen zu wollen. Akzeptiert werden normalerweise Beschneiden, perspektivische Korrekturen, Schärfen und Verwischen sowie Farb- und Belichtungskorrekturen. Umfangreichere Korrekturen wie das Entfernen von störenden Hintergrundobjekten sollten in der Bildbeschreibung mit Hilfe der Vorlage {{Retouched picture}} klar beschrieben werden. Nicht oder falsch beschriebenen Manipulationen, die dazu führen, dass das Hauptmotiv falsch dargestellt wird, sind unter keinen Umständen akzeptabel.
  • Wertunser Hauptziel ist das Hervorheben der wertvollsten Bilder von allen anderen. Bilder sollten irgendwie etwas Besonderes sein. Darum sei dir bewusst, dass:
    • nahezu jeder Sonnenuntergang ästhetisch ansprechend ist und die meisten keinen wesentlichen Unterschied aufweisen zu anderen,
    • Nachtaufnahmen hübsch sind, aber dass man normalerweise mit Aufnahmen bei Tag mehr Details zeigen kann,
    • schön nicht immer wertvoll bedeuten muss.

Auf der fachlichen Seite gibt es die Belichtung, die Komposition, die Bewegungskontrolle und die Fokustiefe zu beachten.

  • Belichtung bezieht sich auf die Verschluss-Blende-Kombination, die ein Bild mit einer Tonkurve wiedergibt. Idealerweise bildet diese Tonkurve in akzeptabler Genauigkeit Schatten- und Spitzlichtbereiche im Bild ab. Dies nennt man „Belichtungsspielraum“. Bilder können im niedrigen Teil der Tonkurve (unterer Bereich), im mittleren (mittlerer Bereich) oder hohen Teil (oberer Bereich) liegen. Digitale Kameras (oder Bilder) haben einen engeren Belichtungsspielraum als Fotofilme. Fehlende Genauigkeit im Schattenbereich ist nicht unbedingt ein Nachteil. Tatsächlich kann dies ein gewünschter Effekt sein. Eingebrannte Spitzenlichter sind dagegen ein störendes Element.
  • Komposition bezieht sich auf die Anordnung der Elemente im Bild selbst. Die „Drittel-Regel“ ist ein guter Grundsatz für die Komposition und ein Erbe der Gemäldemalerei. Die Idee ist, das Bild mit jeweils zwei horizontalen und zwei vertikalen Linien zu teilen. Dadurch wird das Bild in horizontale und vertikale Drittel geteilt. Das Motiv im Zentrum des Bildes zu platzieren, ist oft weniger interessant, als es auf einem der vier Schnittpunkte der horizontalen und vertikalen Schnittlinien zu platzieren. Der Horizont sollte eigentlich niemals in der Mitte des Bildes liegen, wo er das Bild in zwei Hälften „teilt“. Die obere oder untere horizontale Linie ist oft eine gute Wahl. Der Hauptgedanke ist, den Raum zu nutzen, um ein dynamisches Bild zu schaffen.
  • Bewegungskontrolle bezieht sich auf die Weise, wie die Bewegung im Bild abgebildet wird. Die Bewegung kann stillstehend oder verschwommen sein. Weder das eine noch das andere ist besser; es kommt auf den Zweck der Aufnahme an. Bewegung ist relativ innerhalb der Objekte des Bildes. Zum Beispiel vermittelt uns das Fotografieren eines relativ zum Hintergrund stillstehenden Rennwagens kein Gefühl für das Tempo oder die Bewegung. Also zwingt uns die Fototechnik, das Motiv stillstehend vor verschwommenem Hintergrund abzubilden, wodurch ein Gefühl für die Bewegung entsteht. Dies nennt man „Schwenken“. Andererseits kann eine Aufnahme eines im Vergleich zur Umgebung stillstehenden Basketballspielers während eines hohen Sprunges das „Unnatürliche“ der Natur dieser Pose sichtbar machen.
  • Fokustiefe (DOF – Depth Of Field) bezieht sich auf den Fokusbereich vor und hinter dem Hauptmotiv. Die Fokustiefe wird abhängig von den spezifischen Erfordernissen jedes Bildes gewählt. Große oder kleine Fokustiefe kann auf die eine oder andere Weise die Qualität der Aufnahme vergrößern oder schmälern. Geringe Fokustiefe kann die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv des Bildes lenken, das Hauptmotiv erscheint dadurch von seiner Umgebung gelöst. Hohe Fokustiefe bringt Abstände zwischen Motiven zur Geltung. Objektive mit kurzer Brennweite (Weitwinkel) ergeben eine hohe Fokustiefe, umgekehrt haben Objektive mit langer Brennweite (Teleobjektive) eine flache Fokustiefe. Kleine Blendenöffnungen bringen große Fokustiefe, und umgekehrt große Blendenöffnungen bringen flache Fokustiefen.

Bei den grafischen Elementen gibt es Form, Volumen, Farbe, Struktur, Perspektive, Balance, Proportion, usw.

  • Form bezieht sich auf den Umriss des Hauptmotivs.
  • Volumen bezieht sich die dreidimensionale Qualität des Motivs. Diese wird durch Seitenlicht herausgebildet. Im Gegenteil zum allgemeinen Glauben ist Frontbeleuchtung nicht die beste Wahl. Frontbeleuchtung lässt das Motiv abflachen. Das beste Tageslicht hat man am frühen Morgen oder nachmittags.
  • Farbe ist wichtig. Übersättigte Farben sind nicht gut.
  • Struktur bezieht sich auf die Oberflächenqualität des Motivs. Diese wird durch Seitenbeleuchtung verbessert.
  • Perspektive bezieht sich auf den „Grad“ zusammen mit Linien, die in einen Fluchtpunkt innerhalb oder außerhalb des Bildes enden.
  • Balance bezieht sich auf die Anordnung der Motive innerhalb des Bildes, die entweder das scheinbar gleiche Gewicht haben oder schwerer auf einer Seite erscheinen.
  • Proportion bezieht sich auf die Größenunterschiede der Objekte im Bild. Normalerweise tendieren wir dazu, kleine Gegenstände klein im Vergleich zu anderen darzustellen. Eine gute Methode kann aber sein, kleine Objekte groß im Gegensatz zu wirklichen Größenverhältnissen abzubilden. Zum Beispiel: Eine kleine Blume überwiegt gegenüber einem großen Berg. Dies nennt man Maßstabsinversion.
Nicht alle Elemente müssen berücksichtigt werden. Einige Fotografien können anhand individueller Eigenschaften beurteilt werden. Für ein Bild kann die Farbe oder die Struktur wichtig sein, oder Farbe und Strukur, usw.
  • Symbolische Aussage oder Relevanz…. Der Meinungskrieg kann hier beginnen…. Ein schlechtes Bild von einem sehr schwierigen Motiv ist ein besseres Bild als ein gutes Bild von einem gewöhnlichen Motiv. Ein gutes Bild von einem schwierigen Motiv ist ein außergewöhnliches Foto.
Bilder können kulturell beeinflusst sein durch den Fotografen und/oder den Betrachter. Die Bedeutung des Bildes sollte vor dem kulturellen Hintergrund des Bildes beurteilt werden, nicht durch den kulturellen Hintergrund des Betrachters. Ein Bild „spricht“ zu Menschen und hat die Möglichkeit, Emotionen auszulösen, wie zum Beispiel Zärtlichkeit, Zorn, Ablehnung, Heiterkeit, Traurigkeit usw. Gute Fotografen sind nicht darauf beschränkt, gefällige Emotionen zu provozieren.

Um die Chancen für einen Erfolg deiner Nominierung zu erhöhen, lies vor der Nominierung alle Leitsätze.

Eine neue Nominierung aufstellen

[edit]

Wenn du glaubst, ein Bild mit passender Bildbeschreibung und Lizenz gefunden oder geschaffen zu haben, das als wertvoll erachtet werden könnte, folge der anschließenden Anleitung.

Schritt 1: Kopiere den Bildnamen in dieses Textfeld (einschließlich des Zusatzes Image:), hinter den schon im Feld stehenden Text, zum Beispiel „Commons:Featured picture candidates/Image:DEIN-BILD-DATEINAME.JPG“. Danach klicke auf die Schaltfäche mit der Aufschrift „neue Nominierung aufstellen“.


Schritt 2: Folge den Anweisungen der geöffneten Seite, und sichere sie.

Schritt 3: Füge manuell einen Link zu der erstellten Seite oben auf der Seite mit der Kandidatenliste ein: Hier klicken, und füge folgende Zeile OBEN bei der Nominierungslist ein:

{{Commons:Featured picture candidates/Image:DEIN-BILD-DATEINAME.JPG}}

Abstimmung

[edit]

Du kannst folgende Vorlagen benutzen:

  • {{Support}} ( Support) (Stimme zur Unterstützung des Exzellenz-Status),
  • {{Oppose}} ( Oppose) (Stimme gegen den Exzellenz-Status),
  • {{Neutral}} ( Neutral) (neutrale Meinung, keine Stimme),
  • {{Comment}} ( Comment) (es folgt ein Kommentar, keine Stimme),
  • {{Info}} ( Info) (es folgen Informationen, keine Stimme),
  • {{Question}} ( Question) (es folgt eine Frage, keine Stimme)

Du kannst angeben, dass das Bild keine Chance für eine erfogreiche Kandidatur hat. Benutze die Vorlage {{FPX|reason}}, wobei reason angibt, warum das nominierte Bild klar unakzeptabel für die exzellenten Bilder ist.

Weitere Vorlagen gibt es hier.

Bitte füge ein paar Worte an, warum dir das Bild gefällt oder nicht gefällt, insbesondere wenn du dagegen stimmst. Bitte denke auch daran, zu unterschreiben (~~~~). Anonyme Stimmen sind nicht zugelassen.

Abwahlkandidaten der exzellenten Bilder aufstellen

[edit]

Mit der Zeit ändern sich die Standards für die Exzellenten Bilder. Es kann entschieden werden, dass Bilder, die vorher „gut genug“ für die Exzellenten waren, es nicht mehr sind. Dies ist zum Aufstellen eines Bildes, welches deiner Meinung nach es nicht mehr verdient, exzellent zu sein. Dazu wähle mit

  • {{Keep}}  Keep (das Bild verdient es immer noch, als exzellent zu gelten) oder mit
  • {{Delist}}  Delist (das Bild verdient es nicht mehr, als exzellent zu gelten).

Wenn du denkst, dass ein Bild nicht mehr den Exzellenz-Kriterien entspricht, kannst du es für die Abwahl nominieren, indem du den Bildnamen in dieses Textfeld (einschließlich des Zusatzes Image:) hinter den bereits stehenden Text im Feld kopierst:


In der eben erstellten neuen Seite für die Nomination des Abwahlkandidaten solltest du einfügen:

  • Informationen über den Ursprung des Bildes (Ersteller, Uploader),
  • Einen Link zur originalen Exzellenz-Kandidatur-Seite (es erscheint unter „Links“ auf der Beschreibungsseite),
  • Deine Begründung für die Nominierung und dein Benutzername.

Danach musst du einen Link zu der erstellten Seite oben auf der Seite mit der Liste der Abwahlkandidaten manuell einfügen.

Richtlinien für Exzellenz-Kandidaten

[edit]

Allgemeine Regeln

[edit]
  1. Nach dem Ende des Abstimmungs-Zeitraumes wird das Ergebnis am Tag 10 nach der Nominierung festgestellt (im Zeitplan weiter unten gezeigt). Also dauert der Abstimmungs-Zeitraum 9 Tage, plus die Stunden bis zum Ende von Tag 9. Stimmen, die an Tag 10 oder danach abgeben wurden, werden nicht gezählt.
  2. Nominierungen von anonymen Mitwirkenden sind erwünscht.
  3. Mitwirken bei Diskussionen von anonymen Mitwirkenden sind erwünscht.
  4. Nur Nutzer mit einem commons-account, der mindestens 10 Tage alt ist und 50 Beiträge hat, können wählen. Ausnahme: Die eigene Nominierung kann gewählt werden, unabhängig von Alter und Beiträge.
  5. Die Nominierung zählt nicht als Stimme. Unterstützung muss explizit angegeben werden.
  6. Nominierungen können vom Einsteller jederzeit zurückgezogen werden. Dies geschieht einfach durch das Schreiben von „I withdraw my nomination“ (eng. Ich ziehe meine Nominierung zurück)
    oder durch Hinzufügen von {{withdraw}} ~~~~.
  7. Denke daran, das Ziel von Wikimedia Commons ist es, einen zentralen Speicher für freie Bilder, genutzt von allen Wikimedia-Projekten, bereitzustellen, einschließlich für mögliche zukünftige Projekte. Dies ist nicht einfach ein Speicher für Wikipedia-Bilder, deshalb sollten hier die Bilder nicht danach beurteilt werden, ob sie zu diesem Projekt passen.
  8. Bilder können vorzeitig am Tag 5 (fünfter Tag nach der Nominierung) von der Abstimmungsliste genommen werden („Regel des 5. Tages“):
    1. Wenn sie keine Unterstützung erhalten, die Einsteller nicht mitgezählt.
    2. Wenn sie 10 oder mehr Pro und kein Kontra erhalten haben.
  9. Bilder, welche durch die Vorlage {{FPX}} markiert wurden, können 48 Stunden, nachdem die Vorlage gesetzt wurde, von der Liste entfernt werden, vorausgesetzt, das Bild hat außer von den Einstellern keine positiven Stimmen (Unterstützung) erhalten.
  10. Bilder, welche durch die Vorlage {{FPD}} (FP denied) markiert wurden, können 48 Stunden, nachdem die Vorlage gesetzt wurde, von der Liste entfernt werden.
  11. Es dürfen von einem Benutzer maximal 2 Nominierungen gleichzeitig platziert werden.

Regeln zur Wahl und Abwahl

[edit]

Ein Kandidat wird in die Galerie der exzellenten Bilder aufgenommen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. Passende Lizenz (selbstverständlich)
  2. Mindestens 7 positive Stimmen (Pro-Stimmen)
  3. Das Verhältnis von unterstützenden zu ablehnenden Stimmen ist mindestens 2/1 (eine Zwei-Drittel-Mehrheit)
  4. Zwei verschiedene Versionen desselben Bildes können nicht beide exzellent werden, sondern nur das mit der höheren Zahl an Stimmen.

Die Abwahl-Regeln sind dieselben wie zur Wahl der exzellenten Bilder bei gleichbleibenden Abstimmungs-Zeitraum. Die Regel des 5. Tages gilt für Abwahlkandidaten, die keine Stimme für die Aberkennung des Exzellenz-Status' bis zum Tag 5 erhalten haben, außer die des Antragstellers.

Ein erfahrener Nutzer kann die Anfrage beenden. Wie man eine Anfrage beendet, siehe unter Commons:Kandidaten für exzellente Bilder/Was tun, wenn der Abstimmungszeitraum zu Ende ist.

Vor allem sei freundlich

[edit]

Bitte bedenke, dass das Bild, das du beurteilst, das wohlüberlegte Werk von jemandem ist. Vermeide Phrasen wie „it looks terrible“ (eng. sieht schrecklich aus) oder „I hate it“ (eng. Ich hasse es). Wenn du dagegen Stellung nehmen musst, tu dies bitte mit Rücksichtnahme. Bedenke außerdem, dass deine Englischkenntnisse nicht die gleichen sein müssen wie die eines anderen. Wähle deine Worte sorgfältig.

Viel Spaß beim Bewerten …, und denke daran: Alle Regeln können gebrochen werden.

Siehe auch

[edit]


Inhaltsübersicht

[edit]

Exzellenz-Kandidaten

[edit]
Seite erneut laden für neue Nominierungen: purge this page's cache
[edit]

Voting period ends on 8 Jul 2024 at 19:41:25 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Samango monkey (Cercopithecus mitis erythrarchus)

Voting period ends on 8 Jul 2024 at 09:22:21 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Helgumannen is a fishing station near the nature reserve of Langhammars at Fårö island (Gotland, Sweden).

Voting period ends on 8 Jul 2024 at 05:04:08
SHORT DESCRIPTION

Commons:Featured pictures/Historical

Voting period ends on 8 Jul 2024 at 04:48:22 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

GBU-38 munitions are dropped by a American B-1B Lancer bomber onto an insurgent torture house and prison in Northern Zambraniyah, Iraq, March 10, 2008.

Voting period ends on 8 Jul 2024 at 04:33:41 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Waterfall. Location, Chinese garden, the Hidden Realm of Ming in the Hortus Haren in the Netherlands

Voting period ends on 7 Jul 2024 at 22:22:33 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Moussier's Redstart (Phoenicurus moussieri) at Boukornine NP

Voting period ends on 7 Jul 2024 at 21:06:34 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

European Bee-eater (Merops apiaster) at Ichkeul NP

Voting period ends on 7 Jul 2024 at 19:28:59 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Orb weaver spider (Argiope flavipalpis) female on web in Ghana

Voting period ends on 7 Jul 2024 at 17:31:23 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Hemipholiota populnea at "Krimmerswörthsee" lake

Voting period ends on 7 Jul 2024 at 04:11:33 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 7 Jul 2024 at 00:59:48 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Percival Lowell

 I withdraw my nomination for now: lost track of number of nominations. Whoops. Adam Cuerden (talk) 05:08, 29 June 2024 (UTC)[reply]

Voting period ends on 6 Jul 2024 at 20:28:31 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Ocellaris clownfish (Amphiprion ocellaris) in a magnificent sea anemone (Heteractis magnifica), Anilao, Philippines.

Voting period ends on 6 Jul 2024 at 19:03:49 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Red-tailed Laughingthrush

Voting period ends on 6 Jul 2024 at 17:41:36 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Carrie Nation

Voting period ends on 6 Jul 2024 at 10:19:14 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Apricot in flowers backtopped by mountains. Ile-Alatau national park, Almaty Region, Kazakhstan.
  • Suggested version @Красный, The Cosmonaut, and C messier: Dear reviewers, I have reduced the slight halo in the treetop and then adjusted the overall tonal correction accordingly. If you like the result, you can use this edit for an update. Please see the SwissTransfer link. While editing, I realized that the glow in the treetop might have been due to some overly well-intentioned post-processing. But that's just my guess. Best regards, -- Radomianin (talk) 21:24, 27 June 2024 (UTC)[reply]

Voting period ends on 6 Jul 2024 at 10:17:26 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Greater blue-eared starling (Lamprotornis chalybaeus nordmanni)

Voting period ends on 6 Jul 2024 at 09:57:15 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Church of Agios Menas, Fira, Santorini

Voting period ends on 6 Jul 2024 at 09:13:24 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Close wing mud-puddling position of Pareronia avatar (Moore,1858) - Pale Wanderer.

Voting period ends on 6 Jul 2024 at 03:30:25 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

West Faial

Voting period ends on 5 Jul 2024 at 16:52:13 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION
 Support: much better --The Cosmonaut (talk) 12:28, 27 June 2024 (UTC)[reply]

Voting period ends on 5 Jul 2024 at 16:11:17 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 5 Jul 2024 at 14:17:47 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION
The info and reference have been added to the description on the file page. It's up to Ermell to perhaps add the "as of 2009" to the file name when the nom is done. --Cart (talk) 15:46, 27 June 2024 (UTC)[reply]
Look at it from the bright side: The new clock face is there to be photographed any day now, this historic face can't be photographed again. Do you call a photo of Manhattan with the Twin Towers outdated or an historical documentation that we are lucky to have? --Cart (talk) 18:09, 28 June 2024 (UTC)[reply]

Voting period ends on 5 Jul 2024 at 12:45:35 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Building at Domplatz 11 in Sankt Pölten, Lower Austria, Austria

Voting period ends on 5 Jul 2024 at 07:51:19 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Rosy garlic Radès beach

Voting period ends on 5 Jul 2024 at 05:56:56 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Gephan range towering above the Bhaga river, Lahaul, India
Minor change. I don't see much improvement, sorry -- Basile Morin (talk) 10:57, 27 June 2024 (UTC)[reply]

Voting period ends on 5 Jul 2024 at 01:25:40 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Camp: Notes on Fashion exhibit at The Met

Voting period ends on 4 Jul 2024 at 10:49:24 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 4 Jul 2024 at 00:37:18 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Faial Caldera

Voting period ends on 3 Jul 2024 at 22:40:44 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Cinnyricinclus leucogaster verreauxi (Violet-backed starling) female, Damaraland, Namibia

Voting period ends on 2 Jul 2024 at 14:23:42 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Plain field with scrubs and different levels of mountains behind, backtopped by Talgar peak. Almaty Region, Kazakhstan.

Voting period ends on 2 Jul 2024 at 06:36:07 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Voting period ends on 1 Jul 2024 at 19:31:14 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Snowflake moray (Echidna nebulosa), Anilao, Philippines
  • I have applied a slight crop to the right bottom corner, so that what I believe is a feather star (black thing), is not on the way. Even if that could be an improvement, I don't see what is wrong with the crop, morays live in holes and rarely go out during the day as they are nocturnal predators. I also have to say that this animal is rare, and probably that's the reason why we have no FPs of the whole genus. That conditions to take pictures under water are more challenging than over the water is something that I don't need to elaborate, I guess. --Poco a poco (talk) 10:31, 23 June 2024 (UTC)[reply]
  • I have little doubt after reading the same words I used "Infortunate (sic) crop" in my review. That's an statement that doesn't speak for the reviewer. Again, we have no FP of the genus Echidna, but we have already 4 FPs of the species (not genus) Himantopus himantopus. I've definitely supported more images that I've opposed of El Golli Mohamed, so I have no personal issue here and no problem with the photographer, let alone free-license photographers. If I'm convinced, I support the image if not, I oppose, that has nothing to do with whom is behind the camera and in most of the cases people believe that and are thankful for the feedback. Poco a poco (talk) 10:31, 23 June 2024 (UTC)[reply]
  • Dear reviewers, normally I am not a fan of repeating old mistakes, but regarding the incident mentioned here again, I would like to refer to the recent discussion from late May/early June. I agree with Poco a poco that we should please focus only on the images and not on the photographer behind the camera. Only through constructive discourse can we work together in a meaningful and healthy way. Behind every username there is a person who has to be respected, no matter if we have a different opinion or not. Best, -- Radomianin (talk) 09:08, 28 June 2024 (UTC)[reply]

Voting period ends on 30 Jun 2024 at 10:30:12 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Miltiades (Roman replica)

Voting period ends on 30 Jun 2024 at 08:29:34 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

San Sebastian, Giacomo Raibolini

Voting period is over. Please don't add any new votes.Voting period ends on 30 Jun 2024 at 05:09:10 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Portland, Oregon, in 1898
Not surprised by this comment. --SHB2000 (talk) 09:18, 24 June 2024 (UTC)[reply]
What does this mean? Tedder (talk) 22:50, 27 June 2024 (UTC)[reply]


Zeitplan (Tag 5 nach der Nominierung)

[edit]
Tue 25 Jun → Sun 30 Jun
Wed 26 Jun → Mon 01 Jul
Thu 27 Jun → Tue 02 Jul
Fri 28 Jun → Wed 03 Jul
Sat 29 Jun → Thu 04 Jul
Sun 30 Jun → Fri 05 Jul

Zeitplan (Tag 10 nach der Nominierung)

[edit]
Thu 20 Jun → Sun 30 Jun
Fri 21 Jun → Mon 01 Jul
Sat 22 Jun → Tue 02 Jul
Sun 23 Jun → Wed 03 Jul
Mon 24 Jun → Thu 04 Jul
Tue 25 Jun → Fri 05 Jul
Wed 26 Jun → Sat 06 Jul
Thu 27 Jun → Sun 07 Jul
Fri 28 Jun → Mon 08 Jul
Sat 29 Jun → Tue 09 Jul
Sun 30 Jun → Wed 10 Jul